
Über den Verein
Der Verein Kaleidoskop ist ein Selbsthilfeverein, der von Eltern für Eltern gegründet wurde, deren Kinder – unabhängig vom Alter – mit einem Handicap leben. Seit der Gründung im Jahr 1993 unter dem Namen „Verein Mütter von behinderten Kindern“ bietet er einen Raum für Austausch, Unterstützung und Gemeinschaft. Damals standen betroffene Eltern oft vor großen Herausforderungen, seien es medizinische, bürokratische oder alltägliche Hürden, und waren dabei meist auf sich allein gestellt. Der Wunsch nach gegenseitiger Hilfe und gemeinsamen Gesprächen führte zur Gründung des Vereins, der 2008 in „Verein Kaleidoskop“ umbenannt wurde. Heute ist Kaleidoskop ein Ort, an dem alle willkommen sind, die sich gegenseitig stärken, Erfahrungen teilen und gemeinsam Lösungen finden möchten – getragen von der Überzeugung: Gemeinsam schaffen wir das!
Unser Vorstand

Vorne links: Christine Forster (Obfrau Stv.)
rechts daneben: Elfriede Unterlugauer (Schriftführerin)
2. Reihe links: Flucher Siegfried (Kassier)
daneben: Flucher Maresi (Schriftführerin Stv.)
dahinter: Buchner Josef (Kassier Stv.) und Hofer Julia (Obfrau)


Unsere Heimat
Unsere Heimat ist der Pinzgau – eine Region, die durch ihre beeindruckende Natur, ihre Vielfalt und ihren starken Gemeinschaftssinn geprägt ist. Hier ist der Verein Kaleidoskop fest verwurzelt. Inmitten der Berge, Täler und malerischen Landschaften des Salzburger Landes finden wir die Inspiration und Kraft, uns für unsere Ziele einzusetzen. Der Pinzgau steht für Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung – Werte, die auch den Kern unseres Vereins ausmachen. Hier bringen wir Menschen zusammen, die sich gegenseitig stärken und gemeinsam Lösungen finden möchten.